August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen

Fasching 2023

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien hatte die SMV wieder einen Wettbewerb ausgerufen… die Klasse mit den meisten Verkleidungen gewinnt ein Klassenfrühstück. In allen Klassenstufen fanden sich originelle, witzige und gruselige Verkleidungen und auch die Lehrer waren mit dabei.

So hatten die Schülersprecher Tarik Pajic, Andy Weikum und Samira El Basha mit den SMV Lehrern Daniela Wolpert und Markus Steffl die Aufgabe, in allen Klassen genau nachzuzählen.

Sieger in diesem Jahr wurde die Klasse 7a vor der Klasse 7b.

 

 

Fußballturnier 2023

Endlich war es wieder soweit! Wegen der Corona Pandemie konnte das legendäre Fußballturnier der August-Weygang-Gemeinschaftsschule zwei Jahre lang nicht stattfinden.

Die teilnehmenden Klassen 5-10 zeigten ansprechenden Fußball mit sehenswerten Kombinationen und Torabschlüssen. Sieger beim Turnier der Klassen 5-7 wurde die Klasse 7b und bei den Klassenstufen 8-10 siegte die Klasse 10 souverän. Die Zehner hatten im Anschluss an das Turnier die Ehre, gegen eine Lehrerauswahl anzutreten. Letztendlich siegten die Schüler verdient mit 2:1 gegen ihre Lehrer. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte die Klasse 10. 

 

 

Stelen für den Pferdemarkt

Großen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 6a und 6b bei der Herstellung der Stelen für den 200. Pferdemarkt. Unterstützt und fachlich angeleitet wurden die Kinder von Anne Flore in Bildender Kunst und Klaus Stumpf im Technikunterricht. Herausfordernd waren dabei die zum Teil filigranen Laubsägearbeiten.

 

Info-Tag mit großem Andrang war ein toller Erfolg

Am Samstag, 11.02., veranstaltete unsere Gemeinschaftsschule einen Informationstag für Eltern und Kinder der vierten Klassen. Das Interesse daran war sehr groß.

Unter dem Motto „AWGMS-Wir stellen uns vor!“ boten Schulleiter Markus Mader und sein Kollegium an diesem Nachmittag die Möglichkeit, das pädagogische Konzept der Schule kennen zu lernen und mögliche Fragen seitens der Eltern zu beantworten. Ausgerüstet mit einem Laufzettel konnten die interessierten Kinder ganz praktisch unterschiedliche Bereiche der Gemeinschaftsschule kennenlernen. So wurden im Bereich Naturwissenschaften (Chemie und Physik) verschiedene Versuche durchgeführt. Junge Gäste konnten mit den Schulmountainbikes einen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befahren und in der Schülerbücherei ein tolles Lesezeichen basteln. Im „Geographie-Zimmer“ wurde eine Erde gebastelt. Auf einer Bühne in der gefüllten Aula präsentierten die „Cheerleader“ der Schule ihren Tanz. Im „Café de Paris“ konnten sich junge und ältere Besucherinnen und Besucher über das Schulfach Französisch informieren, dabei wurden auch frische Crêpes serviert. Zwei Englischlehrerinnen führten in das Thema „story-telling“ ein. In der „Beach Bar“ war für Kuchen, Waffeln, Sandwiches und Kaffee gesorgt. Besucher und Lehrerinnen/Lehrer diskutierten angeregt über schulische Fragen. Auch die Schulsozialarbeit stellte ihr Aufgabengebiet vor.

Bei einer Führung mit Neuntklässlern hatten Eltern und Kinder die Möglichkeiten u.a. die neuen Naturwissenschaftsräume, die neue Bücherei, die neuen Technikräume und die Mensa anzuschauen sowie weitere Fach- und Aufenthaltsräume zu besichtigen.

Im „Musterklassenzimmer GMS“ konnten offene Fragen von Elternseite geklärt werden. Hier stand unser Schulleiter Rede und Antwort.

Am Ende schaut das Team der AWGMS auf eine sehr gelungene und gut besuchte Veranstaltung zurück.

 

 

Zu Besuch in der Lehrwerkstatt von Continental

Die Klassen 7a und 7b erhielten einen Einblick in die Lehrwerkstatt von Continental in Weißbach, ehemals Hornschuch. Sie wurden von Herrn Walz, dem Ausbilder für Verfahrensmechanik und seinen Auszubildenden betreut. Auf unterhaltsame Weise wurden die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker informiert und mit den Produkten von Continental vertraut gemacht.

Mit den Materialien, die in Weißbach hergestellt werden, haben die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Azubis gebastelt: aus Kunstleder wurde ein Kissen gefertigt, ein Handyhalter aus Kunststoff gebogen, ein Schnellhefter mit selbstklebender Folie verschönert und eine Comicfigur aus selbstklebender Folie erstellt. Alle waren mit Eifer beschäftigt und hatten viel Spaß. Die fertigen Bastelarbeiten durften die Schülerinnen und Schüler mitnehmen. Die Bilder mit Comicfiguren sollen nun die Klassenzimmer und den Schulflur schmücken.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Walz und seinen Auszubildenden sowie der Ausbildungsleiterin Frau Dukart bedanken!

 

 

Vorweihnachtszeit an der AWGMS

An der August-Weygang-Gemeinschaftsschule fanden in der Vorweihnachtszeit wieder sehr viele gemeinsame Aktionen statt, die ein tolles Miteinander förderten.
Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, es gab eine gemeinsame Nikolausfeier abends auf dem Pausenhof mit Eltern und Geschwistern, ein sportliches Nikolausturnier fand für die Schülerinnen und Schüler statt, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen und anschließend auf den Weihnachtsmarkt. Außerdem wurden auch in diesem Jahr wieder die Klassenzimmer festlich geschmückt und die SMV verlieh Preise für die am schönsten dekorierten Klassenzimmer. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern und Lehrern gestaltete Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche in Öhringen statt. Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.

 

 

Nikolausfeier an der August-Weygang GMS

Schüler, Lehrer, Eltern, Jugendbegleiter, Hausmeister, Mensa-Angestellte, Nachbarn, Fördervereinsmitglieder und ehemalige Lehrer und Schüler – alle waren gekommen und dem recht spontanen Aufruf der Schulleitung zu einer gemeinsamen Nikolausfeier gefolgt. „Die Idee dazu entstand bei einer Vorstandssitzung des Fördervereins“, erzählt Schulleiter Markus Mader. „Man hat gemerkt, dass der Wunsch bei vielen da ist, sich wieder zu treffen, sich zu unterhalten, Gemeinschaft zu erleben,“ so Mader weiter. Und dazu gab es reichlich Gelegenheit. Neben weihnachtlicher Live-Musik von Gottfried Stecker am Klavier und Jasmin Dietz, Gesang, gab es natürlich von Schülern gebackene Plätzchen, Crepes, Waffeln, Würstchen, eine Tanzeinlage der Cheerleader „Power Girls“ sowie ein Teelichtbild, welches einen Eiskristall darstellte. Auch Lebkuchen und heiße Getränke wie Punsch und Glühwein waren im Angebot.

Eine Schülerin berichtet ganz stolz von den selbstgebastelten Weihnachtskarten, auf welchen die Besucher Weihnachtsgrüße schreiben konnten. Die Karten werden dann in den nächsten Tagen in ein Öhringer Altenheim gebracht und an Heimbewohner verteilt. So bekommen diese „unverhofft“ Post zu Weihnachten. Und auch kleine Überraschungspakete, welche die Achtklässler vorbereiteten, brachten viel Freude in junge und ältere Gesichter. Bewundert werden konnten auch einige Arbeiten aus dem Fachbereich Kunst, die von ukrainischen Schülern der Vorbereitungsklasse angefertigt wurden. „Rundum gelungen und rundum zufrieden“ waren die Mütter Melanie Klemt und Sabine Groß. Ein weiteres Elternpaar schlug dann auch vor, diesen Termin fest in den Jahreskalender der Schule mit aufzunehmen.  „Gestärkt hat es unsere Schulgemeinschaft auf jeden Fall,“ so Konrektor Jochen Hägele. „Und das ist uns an der Gemeinschaftsschule auch ganz besonders wichtig.“

 

 

SMV Nikolausaktion

Auch in diesem Jahr verteilte die SMV der August-Weygang Gemeinschaftsschule wieder ca. 300 Schokoladennikoläuse in den Klassen. Es war wieder eine sehr schöne Aktion der SMV und so wurde es auch schon etwas weihnachtlich an der AWGMS.

 

 

Berufsinformationsveranstaltung für Klassenstufe 8

Was will ich werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der August-Weygang Gemeinschaftsschule schon recht früh, denn am Ende der Klasse 7 findet bereits das erste einwöchige Praktikum statt. In Klasse 8 folgt dann das zweiwöchige Praktikum im Frühjahr und dadurch gibt es eine weitere Gelegenheit, in Berufe zu schnuppern und Betriebe kennenzulernen.

Um die Berufsorientierung und die Praktikumsplatzsuche zu erleichtern, gibt es in Klasse 8 eine Berufsinformationsveranstaltung, bei der verschiedene Berufe aus Industrie, Handwerk und aus dem sozialem Bereich vorgestellt werden. Es haben sich dieses Jahr die Firmen Schneider GmbH & Co KG, Schäfer + Peters GmbH, Autohaus Koch GmbH und die Fachschule für Sozialpädagogik der Richard-von-Weizsäcker-Schule vorgestellt. So konnten die Schülerinnen und Schüler viel darüber erfahren, was genau man in den verschiedenen Berufen macht, wieviel ein Auszubildender oder Berufseinsteiger verdient und was von einem Bewerber erwartet wird. Einige der Schülerinnen und Schüler konnten dann direkt im Anschluss an die Firmenpräsentationen anhand von Bewerbungsformularen ganz unkompliziert einen Praktikumsplatz bekommen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Firmen und bei den Lehrerinnen der Fachschule für Sozialpädagogik an der Richard-von-Weizsäcker-Schule bedanken!

 

 

Volkstrauertag

Zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 13. November 2022, der sich dieses Jahr zum 100mal jährt, haben die Schüler Tarik Pajic (8b und Schülersprecher), Nico Möller (10a) sowie die Schülerinnen Ciara Koslowski (8b) und Samira El Basha (8b und stellvertretende Schülersprecherin), begleitet von ihren Lehrern Laura Vietense und Markus Steffl, bewegende Reden gehalten. In ihren Vorträgen gingen sie auf die Themen Krieg, Terror, Leid und Tod von Soldaten und Zivilisten ein. Trotz des traurigen Anlasses gelang es den Schülern und Schülerinnen an die Eigenverantwortung eines jeden zu appellieren, sich aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Terrorismus zu stellen. Zudem machten sie in ihren Reden deutlich, dass es die Aufgabe eines jeden von uns ist, sich des Leides, der durch Krieg und Terrorismus hervorgerufen wird, bewusst zu werden und das Gedenken, mittels des Volkstrauertages, aufrecht zu erhalten.