August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen
19. Juli 2025

Abschlussfeier Klasse 10

Das letzte Schuljahr war der Refrain – jetzt kommt der Hit!“ – Abschlussfeier der 10. Klasse der August- Weygang Gemeinschaftsschule Öhringen

Mit einem ganz besonderen Abend verabschiedeten sich am Samstag, 19.07.2025, die Schüler der 10. Klasse von ihrer Schule. Unter dem Motto „Das letzte Schuljahr war der Refrain – jetzt kommt der Hit“ feierten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien, Lehrern und Freunden den erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife sowie des Hauptschulabschlusses.

Den feierlichen Auftakt machte die Klassenlehrerin Derya Calap, die mit einem musikalischen Vorspiel auf der Violine den Abend eröffnete. Anschließend nahmen die Gäste in einer emotionalen Rückschau an den gemeinsamen Erinnerungen der letzten Schuljahre teil: Bilder, Videos und Anekdoten zeigten die Klasse in all ihren Facetten – von Ausflügen, Abschlussfahrt über Unterrichtsmomente bis hin zu lustigen Alltagszenen.

Nach dem ersten Programmteil wurde zum Buffet geladen: Ein reichhaltiges und liebevoll angerichtetes Angebot ließ keine Wünsche offen und bot Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Lachen.

Gestärkt ging es in den zweiten Teil des Abends, der erneut musikalisch eingeleitet wurde: Eine Filmmusikreihe mit Geigenklängen sorgte für eine bewegende Stimmung und erinnerte daran, dass jeder Lebensabschnitt seinen eigenen „Soundtrack“ verdient.

Höhepunkt des Abends war schließlich die offizielle Zeugnisverleihung. Zuvor richteten Schulleiter Markus Mader sowie Klassenlehrerin Derya Calap persönliche Worte an die Schüler. In ihren Reden blickten sie auf die Entwicklung der Jugendlichen zurück, sprachen Anerkennung für ihre Leistungen aus und machten Mut für den kommenden Lebensabschnitt. Auch den Kollegen wurde für ihren Einsatz und ihre Unterstützung im Schulalltag herzlich gedankt. Mit dem Erhalt der Abschlusszeugnisse und vielen strahlenden Gesichtern endete ein Abend voller Musik, Emotionen und Dankbarkeit.

Für die Absolventen beginnt nun ein neuer „Takt“. Der Applaus, der sie an diesem Abend begleitete, klingt dabei sicher noch lange nach.

 

 

18. Juli 2025

Abschlussfeier der Klassen 9a/9b

Abschlussfeier der Klassen 9a und 9b an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule: Ein Fest der Gemeinschaft und Vielfalt

Am Freitag, 18.07.2025, fand an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule die feierliche Abschlussveranstaltung der Klassen 9a und 9b statt. Unter der Leitung von Herrn Steffl (Klasse 9a) und Frau Zinic (Klasse 9b) erlebten Schüler, Lehrer und Eltern einen abwechslungsreichen und emotionalen Abend voller Highlights.

Das Programm begann mit beeindruckenden Tänzen, die die Schüler in großer Vielfalt präsentierten – von traditionellen Schritten bis hin zu modernen Rhythmen aus verschiedenen Nationen. Diese tänzerische Reise spiegelte die kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft wider und sorgte für begeisterten Applaus.

Ein weiteres Highlight war das internationale Buffet, das von den Familien der Schülerinnen und Schüler liebevoll zusammengestellt wurde.

Emotionale Reden von Schülerinnen und Schülern berührten das Publikum. Sie blickten zurück auf gemeinsame Erlebnisse und drückten ihre Dankbarkeit gegenüber Lehrern und Mitschülern aus. Besonders die Gesangsvorträge von Eline und Jordine begeisterten mit ihren Stimmen und sorgten für Gänsehautmomente.

Zum Abschluss forderte ein humorvolles Schülerquiz die Lehrer heraus, wobei das sehr gute Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern mit viel Lachen und Witz gefeiert wurde. Dies zeigte auch wieder die enge Bindung, die im Laufe der Schulzeit entstanden ist.

Die Abschlussfeier war eine sehr gelungene Veranstaltung, die nicht nur den erfolgreichen Abschluss der 9. Klassen feierte, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Schule eindrucksvoll in Szene setzte. Ein Abend voller Emotionen, Freude und gemeinsamer Erinnerungen – ein würdiger Abschluss für die Schülerinnen und Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule.

 

 

 

 

6. Juni 2025

Ausflug nach Strasbourg

Am 6. Juni 2025 fuhren die Französischschüler:innen der Klassen 6 und 10 nach Straßburg. Gleich zu Beginn besuchten sie eine französische Bäckerei. Dort hieß es mutig an der Theke: „Je voudrais un croissant, s’il vous plaît.“ So konnten die Schüler:innen ihre Sprachkenntnisse endlich praktisch anwenden. Im Anschluss ging es zum Straßburger Münster. Im Inneren bestaunten die Schüler:innen die bunten Glasfenster und die berühmte astronomische Uhr. Danach folgte der anstrengendste, aber auch lohnenswerteste Teil des Tages: Alle stiegen gemeinsam die 332 Stufen zur Aussichtsplattform hinauf. Oben angekommen wurden sie trotz des grauen Himmels mit einem beeindruckenden Blick über die Stadt belohnt. Am Nachmittag stand eine jeu de piste (Stadtrallye) durch die Altstadt auf dem Programm. In kleinen Gruppen lösten die Schüler:innen verschiedene Aufgaben, entdeckten neue französische Wörter und lernten die Stadt auf spielerische Weise besser kennen. Zum Abschluss blieb noch etwas Zeit, um Souvenirs zu kaufen und dann hieß es: Au revoir, Strasbourg! Merci et à la prochaine fois!

3. Juni 2025

Bundesjugendspiele

Auch in diesem Jahr wurden an der August-Weygang Gemeinschaftsschule wieder die Bundesjugendspiele mit vollem Einsatz und guter Stimmung durchgeführt.

Es gab Weitsprung, Weitwurf, Sprint und zum Abschluss natürlich den beliebten Weyganglauf.

Als Höhepunkt fand wieder das Seilziehen zwischen den Klassenstufen statt und es wurde ordentlich angefeuert und gekämpft.

Das Wetter hat zum Glück mitgespielt und so konnten wir einen wunderschönen sportlichen Tag draußen verbringen.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte für den tollen Einsatz.

 

 

23. Mai 2025

Kooperation mit der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Öhringen hat den weiterführenden Schulen in Öhringen ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Aktionen gemacht. In der Stadtbücherei wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, und zwar von den Schulleitern der drei weiterführenden Schulen und der
Büchereileitung: von Markus Mader, Rektor der August-Weygang- Gemeinschaftsschule (AWGMS), von Susanne Mugele, Rektorin der Realschule Öhringen (RSÖ), von Frank Schuhmacher, Studiendirektor des Hohenlohe-Gymnasiums Öhringen (HGÖ), und von Büchereileiterin Irina Dorsch.

Zeitungsbericht zum Kooperationsvertrag mit der Stadtbücherei

 

29. April 2025

Verabschiedung von unserem Hausmeister

Ein bewegender Tag für unsere Schule.

Nach 26 Jahren treuer Arbeit verabschiedeten wir unseren Hausmeister Michael Fernolendt, der nicht nur das Gebäude, sondern vor allem das Herz unserer Schule mitgeprägt hat.

Mit seiner Ruhe, seiner Hilfsbereitschaft und seinem Blick für alles, was gemacht werden musste, war er viel mehr als ein Hausmeister.

Wir sagen Danke für all die Jahre, die Zuverlässigkeit, die Freundlichkeit und einfach für DICH!

Unsere Schule war froh, dich so lange bei uns zu haben. Du hinterlässt Spuren, nicht nur auf dem  Schulhof, sondern vor allem in unseren Herzen.

Alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt. Du wirst uns fehlen!

 

 

 

4. April 2025

Abschlussfahrt nach Hamburg

Unsere Klassen 9a und 9b waren auf Klassenfahrt in Hamburg. Die Woche war voll mit schönen Momenten, vielen Eindrücken und allem, was zu so einer Fahrt dazugehört. Als ein Highlight sorgte auch das Michael Jackson Musical dafür, dass die Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird.

 

 

24. März 2025

Betriebserkundung LTi Metalltechnik

Am Montag, den 24. März 2025 haben wir, die Klasse 9a des Wahlpflichtfaches Technik der August-Weygang-Gemeinschaftsschule, eine Betriebserkundung im Rahmen unseres Projektes „Solartracker“ der Innovationsregion Hohenlohe bei der LTi Metalltechnik in Berlichingen durchgeführt.

Malaika, Sophia, Erik, David, Cebrail, Maksym und Franz machten sich gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Gundlach sowie Herrn Matscheko von der Innovationsregion Hohenlohe auf den Weg ins Jagsttal. Dort angekommen wurde man gleich von den „LTi-youngsters“ in deren eigenem Ausbildungszentrum in Empfang genommen.

Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Betriebes sowie des Ausbildungszentrums ging es sofort an die Arbeit. Schließlich war man nicht ohne Arbeitsauftrag nach Berlichingen gekommen und wollte auch nicht wieder mit leeren Händen nach Hause fahren.

Zwei Bauteile aus Aluminium sollten gestanzt und in Form gepresst werden, so dass der „Solartracker“ optimal funktionieren kann. Den Schülerinnen und Schülern wurde nicht nur erklärt, wie die jeweiligen Maschinen funktionieren, sie durften auch selbst an den Maschinen arbeiten und ihre eigenen Bauteile herstellen.

Dafür wurde zunächst in ein vorgefertigtes Werkstück mit einer pneumatischen Pressmaschine Gewindenieten gestanzt, um die späteren Photovoltaik-Module darauf zu befestigen. Ein weiteres vorgefertigtes Werkstück wurde anschließend mit einer hydraulischen Presse in Form gebracht. Dieses wird später benötigt, um die Solarmodule dem Sonnenlicht nach auszurichten.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Firma LTi Metalltechnik sowie der Innovationsregion Hohenlohe für die Unterstützung bei unserem Projekt „Solartracker“ bedanken. Es war ein Tag mit interessanten und wertvollen Erfahrungen, vielen Dank!

Ihre Klasse 9a des Wahlpflichtfaches Technik der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen.

 

28. Februar 2025

Fasching 2025

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien hatte die SMV einen Wettbewerb ausgerufen… die Klasse mit den meisten Verkleidungen gewinnt einen Preis. Damit, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler verkleiden würden, hatte die SMV aber nicht gerechnet.

Es gab eine Polonaise mit allen Schülerinnen und Schüler durch das ganze Schulhaus und über den Pausenhof und in allen Klassenstufen fanden sich originelle, witzige und gruselige Verkleidungen und auch die Lehrer waren mit dabei.

So hatten die Schülersprecherinnen Adriana Mijatovic und Dimitra Kanaki mit den SMV Lehrern Daniela Wolpert und Markus Steffl die Aufgabe, in allen Klassen genau nachzuzählen.

Sieger wurde die Klasse 9a, die somit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte.

 

 

 

 

27. Februar 2025

Fußballturnier der AWGMS

Auch in diesem Jahr zeigten die Schülerinnen und Schüler beim legendären Fußballturnier der August-Weygang-GMS ihr Können. Die Teilnehmer der Klassen 5-10 zeigten ansprechenden Fußball mit sehenswerten Kombinationen und Torabschlüssen. Auch in diesem Jahr hatten die Sieger des Fußballturniers die Möglichkeit, ihr Können in einem Finalspiel am Ende des Turniers gegen eine Lehrermannschaft unter Beweis zu stellen. Die Klasse 10, die noch während des Turniers geglänzt hatte, konnte sich aber im Spiel gegen die Lehrerauswahl nicht durchsetzen und unterlag nach Verlängerung knapp mit 0:2.

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte die Klasse 10.

 

 

14. Februar 2025

Valentinstag 2025

Auch in diesem Jahr organisierte die SMV der August-Weygang-GMS mit ihren Vertrauenslehrern Daniela Wolpert und Markus Steffl eine Rosenaktion. Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülern oder Lehrern eine Freude machen wollten, notierten deren Namen und die SMV verteilte am Valentinstag unzählige Rosen.

 

 

8. Februar 2025

Info-Tag 2025 mit großem Andrang war ein voller Erfolg

Am Samstag, den 8. Februar 2025, veranstaltete unsere Gemeinschaftsschule einen Informationstag für Eltern und Kinder der vierten Klassen. Das Interesse daran war sehr groß.

Unter dem Motto „AWGMS-Wir stellen uns vor!“ boten Schulleiter Markus Mader und sein Kollegium an diesem Nachmittag die Möglichkeit, das pädagogische Konzept der Schule kennen zu lernen und mögliche Fragen seitens der Eltern zu beantworten. Ausgerüstet mit einem Laufzettel konnten die interessierten Kinder ganz praktisch unterschiedliche Bereiche der Gemeinschaftsschule kennenlernen. So wurden im Bereich Naturwissenschaften (Chemie und Physik) verschiedene Versuche durchgeführt. Gäste konnten mit den Schulmountainbikes einen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befahren und in der Schülerbücherei Antistressbälle basteln. Im AWGYM stellte sich das Profilfach Sport vor, es konnte ein Fitnessparcours durchlaufen werden und Interessierte konnten sich den Blutdruck und Puls messen lassen. In der gefüllten Aula präsentierten die „Cheerleader“ der Schule ihren Tanz. Im „Café de Paris“ konnten sich junge und ältere Besucherinnen und Besucher über das Schulfach Französisch informieren, dabei wurden auch frische Crêpes serviert. Zwei Englischlehrerinnen führten in das Thema „story-telling“ ein. In der „Beach Bar“ war für Kuchen, Waffeln, Sandwiches und Kaffee gesorgt. Besucher und Lehrerinnen und Lehrer diskutierten angeregt über schulische Fragen. Auch die Schulsozialarbeit stellte ihr Aufgabengebiet vor.

Bei einer Führung mit Neuntklässlern hatten Eltern und Kinder die Möglichkeiten u.a. die Naturwissenschaftsräume, die Bücherei, die Technikräume und die Mensa anzuschauen sowie weitere Fach- und Aufenthaltsräume zu besichtigen.

Im „Musterklassenzimmer GMS“ konnten offene Fragen von Elternseite geklärt werden. Hier stand unser Schulleiter Rede und Antwort.

Am Ende schaut das Team der AWGMS auf eine sehr gelungene und gut besuchte Veranstaltung zurück.

 

 

 

 

24. Januar 2025

Präsentationsprüfungen

Während der einwöchigen Erarbeitungsphase für die Präsentationsprüfungen arbeiteten die Neuntklässler sehr motiviert. Anschließend wurden die Projekte präsentiert. Die Themen umfassten unter anderem die Bereiche Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung, Technik, Sport, Geschichte, Chemie, Biologie, Alltagskultur, Ernährung und Soziales. Es wurde sehr kreativ gearbeitet und tolle Ideen wurden umgesetzt.