August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen

Abschlussgrillen 10er

Eine Woche nach der Abschlussfeier trafen sich alle 10er nochmals zum Grillen und man verbrachte einen tollen Tag bei herrlichem Wetter miteinander. Schüler und Lehrer ließen die Schulzeit dabei Revue passieren und man erinnerte sich an die schönen Begebenheiten der letzten Schuljahre.

 

 

Schulradeln 2023

Beim diesjährigen Schulradeln konnte die August-Weygang-Gemeinschaftsschule in der Kategorie „pro Kopf geradelte Kilometer“ den ersten Platz erreichen. Mit 222 gefahrenen Kilometern pro Person konnte sich unsere Schule vor der Mulfinger Bischoff-von-Lipp-Schule sowie der Pestalozzischule aus Pfedelbach durchsetzen. Angeführt von Teamkapitän Nico Zimmermann waren im Team vor allem Schülerinnen der Klassen 5 und 6 vertreten. Als Belohnung bekamen die Mitradelnden Eis-Gutscheine und Stadtradeln-Blinkis (zur besseren Sichtbarkeit) zum Befestigen an Rad oder Kleidung. Wir freuen uns mit allen Mitradelnden bereits auf den nächsten Durchgang.

 

Abschlussfeiern an der AWGMS

Am Mittwoch, den 12.Juli 2023 und am Freitag, den 15. Juli 2023 fanden an der AWGMS die Abschlussfeiern für die zehnten und neunten Klassen statt. Die Klassen feierten ihren erfolgreichen Schulabschluss: die 10a mit dem Realschulabschluss und die 10b und einzelne Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a und 9b mit dem Hauptschulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler wurden gebührend verabschiedet, während ihre Familien, Freunde sowie die Lehrerinnen und Lehrer mit Stolz ihre Leistungen feierten.

Besonders beeindruckend war das große Rahmenprogramm der Abschlussfeiern, das von den Schülerinnen und Schülern selbst geplant und organisiert wurde. Die jungen Talente der AWGMS präsentierten eine Vielzahl an Reden, Videosequenzen (Fotos, Gedichte, Tanz, Gesangseinlagen, Rap…), womit sie ihr großes Engagement und ihre Kreativität zeigten und das Publikum begeisterten.

Im Rahmen der Abschlussfeiern wurden auch herausragende Leistungen gewürdigt. Die Schülerinnen der 10a, Nadeschada Koerdt, Luisa Bahne und Sophia Carusotto erhielten Preise für ihre hervorragenden Notendurchschnitte von 1,4; 1,5 und 1,8 zur Mittleren Reife. Ebenso wurde Anja Kovacicek aus der Klasse 10b für ihren Durchschnitt von 1,9 geehrt. Diese Schülerinnen haben mit ihrem Engagement und ihrer Disziplin bewiesen, dass harte Arbeit und Ehrgeiz zu großartigen Ergebnissen führen.

Die Abschlussfeiern der Klassen 10 und 9 an der AWGMS waren zweifellos ein unvergessliches Ereignis. Sie markierten nicht nur das Ende einer Schulzeit, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels im Leben der Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltungen waren geprägt von Emotionen, Freude und Stolz. Die Absolventinnen und Absolventen können nun mit Zuversicht in die Zukunft blicken, wohlwissend, dass sie die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben haben, um ihre Ziele zu erreichen.

Die AWGMS gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Mögen sie ihre Träume verfolgen und dabei stets positiv auf ihre gesammelten Erfahrungen zurückblicken.

 

 

Zeitungsartikel über die 10er Abschlussfeier

 

 

9b und 10a im Museum der Illusionen

Bei ihrem Ausflug nach Stuttgart besuchten die 10a und 9b auch das Museum der Illusionen.
Es war für alle eine sehr unterhaltsame, interaktive und lehrreiche Erfahrung, in welcher die Schülerinnen und Schüler Teil der Illusionen wurden. Mehrere optische Täuschungen und Installationen sowie große Illusionsräume täuschen die Augen, unterhalten das Gehirn und führen die Besucher hinters Licht. Das Museum bietet verschiedene Exponate, optische Täuschungen und Illusionsräume, die alle auf wissenschaftlichen, mathematischen, biologischen und psychologischen Grundsätzen beruhen.

 

 

 

Klasse 5 besucht die „Kleine Bauschule“ bei Schneider GmbH

Die Klassenstufe 5 war zu Besuch bei der „Kleinen Bauschule“ der Schneider GmbH in Öhringen, die seit vielen Jahren von Michaela Rommel betreut wird. Während die eine Hälfte der Klasse mit den Schulsozialarbeiterinnen im Hofgarten Spiele machte, konnten die anderen in fünf Station Materialien und Themen rund um den baulichen Alltag erkunden. Mit viel Spaß konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man z.B. Rohre so zusammensteckt, dass das Wasser an der richtigen Stelle herauskommt und mit Beton-Verbundsteinen Puzzle spielen.

Vielen herzlichen Dank an Frau Rommel und an die Firma Schneider GmbH!

SMV-Tag – Floßbau-Aktion

Am Dienstag, den 27. Juni 2023 fand unser SMV-Tag statt. Der SMV-Tag ist eine Kooperation der August-Weygang Gemeinschaftsschule Öhringen, den Respekt Coaches des Jugendmigrationsdienstes beim DRK Hohenlohe e.V., dem Demokratiezentrum Heilbronn und dem Erlebnispädagogen Martin Jakob von „Gain Experience“.

Die Schülervertreter der AWMGS mit ihren Vertrauenslehrern Daniela Wolpert und Markus Steffl hatten am Tiroler See bei Forchtenberg die Aufgabe, Floße zu bauen und mit ihnen anschließend den See zu überqueren. Diese Challenge wurde von fast allen Gruppen geschafft… lediglich das 10er Floß hatte im Wasser Auflösungserscheinungen 😉

Vielen herzlichen Dank nochmals an den Erlebnispädagogen Martin Jakob von „Gain Experience“ und an Isabel Schmitt, der Koordinatorin im JMD-Programm „Respekt Coaches“, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.

 

 

Next Step – Gewinnspiel

Bei der Ausbildungsmesse „Next Step“ an der Gewerblichen Schule Öhringen stellen Betriebe aus der Region ihre Ausbildungsberufe vor. Neben den direkten Ansprechpartnern in Sachen Ausbildung von den jeweiligen Firmen, stehen auch zahlreiche aktuelle Auszubildende kompetent Rede und Antwort. Zu offenen Lehrstellen oder neuen Ausbildungsmöglichkeiten wird immer gerne Auskunft gegeben.

Beim diesjährigen „Next Step – Gewinnspiel“ gewann Lukas Wilder aus der Klasse 8a der August-Weygang Gemeinschaftsschule den Hauptpreis. Ihm wurde ein iPad Pro Office mit Stift überreicht.

 

 

 

Bundesjugendspiele 2023

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm bei herrlichem Wetter ging es für die Schülerinnen und Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule an die verschiedenen Stationen.
Jeder gab sein Bestes und so floss bei der Bewältigung der einzelnen Disziplinen auch viel Schweiß. Aber auch die Organisatoren und Helfer brachten vollen Einsatz. So sorgten die Zehntklässler mit Essen und Trinken dafür, dass sich Sportler und Zuschauer vor, während und nach den Wettkämpfen stärken konnten. Zum Abschluss gab es eine tolle Wasserstaffel, bei der es galt, Wasserbecher zu transportieren und dabei Hindernisse zu überwinden. Selbstverständlich durfte auch eine Wasserschlacht bei hochsommerlichen Temperaturen nicht fehlen.

 

 

Würth IT

 

Am Montag, den 12. Juni 2023 waren Daniel Dörner und Dennis Wurzbacher, Auszubildende der Firma Würth IT mit Martina Schmitt, Personalreferentin „Young Talents“  in der Klasse 10a der August Weygang Gemeinschaftsschule.

Sehr anschaulich wurde über den Ablauf der Ausbildung berichtet, unter anderem für die begehrten Ausbildungsberufe Fachinformatiker Systemintegration und Anwendungsentwicklung.

Anschließend gab es für die 10er die Möglichkeit, durch kleine Programmierungsaufgaben die Programmiersprache und Computing-Plattform Java kennenzulernen.

Vielen Dank nochmals an die Referenten von Würth IT für die sehr interessanten Einblicke.

 

 

„Begeisterung am Lesen wecken“ – Vorlesewettbewerb der AWGMS

Unter dem Motto Begeisterung am Lesen wecken stand der diesjährige Vorlesewettbewerb der August-Weygang-Gemeinschaftsschule, der am 19.05.2023 stattfand.

In einem klasseninternen Vorentscheid wurden im Voraus je zwei Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 8 für den eigentlichen Vorlesewettbewerb ausgewählt. Dies führte dazu, dass insgesamt 16 Schüler*innen am Vorlesewettbewerb teilnahmen. Im Vorentscheid konnten sich folgende Schüler*innen qualifizieren: Joanna und Alexia (5a) sowie Maryam und Fynn (5b), Christina und Rama (6a) sowie Eren und Kira (6b), David und Noura (7a) sowie Ümmügülsüm und Jasmin (7b), Lorena und Aiana (8a) sowie Tarik und Dimitra (8b).

Aufgabe während des Vorlesewettbewerbs der Schüler*innen war es, zunächst einen selbstgewählten Text aus einem Buch vorzulesen. Anschließend erhielten sie einen ihnen unbekannten Text zum Vorlesen, der aus folgenden Büchern bestand: „Hannah und die Anderen“ (Adriana Stern) [Jahrgang 8], „Hüter der Erinnerung“ (Lois Lowry) [Jahrgang 7], „Paul Vier und die Schröders“ (Andreas Stein-öfl) [Jahrgang 6] sowie „Biber Undercover“ (Rüdiger Betram/Timo Grubing) [Jahrgang 5]. Dabei lasen sie jeweils 2 Minuten gegeneinander vor.

Die Jury, die aus Frau Wolpert (SMV) und Herrn Steffl (SMV), Frau Ruff, Frau Vietense sowie Herrn Mader bestand, bewertete die Teilnehmer*innen unter anderem nach der Leseflüssigkeit, der Betonung sowohl am Satzende als auch bei der wörtlichen Rede.

Als Sieger*innen wurden schließlich folgende Schüler*innen ermittelt. In den Jahrgängen 5/6 ging der 1. Platz an Alexia (5a), der 2. Platz an Rama (6a) und der 3. Platz an Eren (6b). Der 1. Platz für die Jahrgänge 7/8 ging an Lorena (8a). Der 2. Platz ging an David (7a). Den 3. Platz belegte Aiana (8a).

Alle Teilnehmer*innen erhielten kleine Geschenke. Die Gewinner*innen bekamen jeweils eine Urkunde sowie einen Geschenkgutschein der Stadt Öhringen.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Vormittag und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr.