Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 fand für die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der August-Weygang Gemeinschaftsschule ein Rhetorik-Training statt. Die Kunst, frei zu reden, kann leichter und wesentlich einfacher praktiziert werden, als die meisten Menschen denken.
Dozent Bernd Haussmann zeigte an diesem Vormittag auf, was eine erfolgreiche Präsentation oder Rede ausmacht. Er sprach über den Umgang mit Lampenfieber, die Steigerung des Selbstbewusstseins, über den sicheren Roten Faden, über Körpersprache und Methoden zur Sprachbildung.
Vielen herzlichen Dank an Isabel Schmitt, der Koordinatorin im JMD-Programm „Respekt Coaches“, die der SMV diesen Vormittag ermöglicht hat.
Am 20. Oktober 2022 konnte die Klasse 10a der August-Weygang Gemeinschaftsschule beim ersten Tag der Naturwissenschaften in der experimenta auf Entdeckungsreise gehen. In einem Laborkurs vertieften sie sich beispielsweise in das Thema „Wertsache Müll“ und „Mikroplastik“. Anschließend ging es auf Entdeckungsreise in der experimenta und im Forum und im Science Dome erlebten sie einen unterhaltsamen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit. In der Sternwarte hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit einem Linsenteleskop Sonnenflecken, Gasausbrüche und die Entstehungsgebiete des Sonnenwinds zu beobachten.
Firmentag und Vorstellungsgesprächstraining an der August-Weygang Gemeinschaftsschule
Zum zweiten Mal hat die August-Weygang Gemeinschaftsschule am 4. Oktober ihre Berufsorientierungsveranstaltung „Firmentag“ durchgeführt. Diesmal haben sich die Polizeistation Heilbronn, Lidl Vertriebs-GmbH aus Waldenburg, Continental AG aus Weißbach, Würth Elektronik aus Waldenburg, das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und das Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege Hohenlohe vorgestellt.
Die Schüler konnten an diesem Vormittag eine Vielzahl an Berufen kennenlernen. Im nächsten Schritt mussten sich die Schülerinnen und Schüler ein Unternehmen oder eine Institution aussuchen und ein Übungsbewerbungsschreiben verfassen. Sechs Wochen später fanden dann Vorstellungsgespräche „wie in echt“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler durchliefen passend zum Übungsbewerbungsschreiben eine Vorstellungsgesprächssimulation. Im Anschluss erhielten die Schüler ein Feedback, um für die Zukunft bestens gerüstet in die echten Vorstellungsgespräche zu gehen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Firmen und Institutionen bedanken, die unsere Berufsorientierungsveranstaltung unterstützt haben!