August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen

Vorweihnachtszeit an der AWGMS

An der August-Weygang-Gemeinschaftsschule fanden in der Vorweihnachtszeit wieder sehr viele gemeinsame Aktionen statt, die ein tolles Miteinander förderten.
Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, es gab eine gemeinsame Nikolausfeier abends auf dem Pausenhof mit Eltern und Geschwistern, ein sportliches Nikolausturnier fand für die Schülerinnen und Schüler statt, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen und anschließend auf den Weihnachtsmarkt. Außerdem wurden auch in diesem Jahr wieder die Klassenzimmer festlich geschmückt und die SMV verlieh Preise für die am schönsten dekorierten Klassenzimmer. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern und Lehrern gestaltete Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche in Öhringen statt. Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.

 

 

Nikolausfeier an der August-Weygang GMS

Schüler, Lehrer, Eltern, Jugendbegleiter, Hausmeister, Mensa-Angestellte, Nachbarn, Fördervereinsmitglieder und ehemalige Lehrer und Schüler – alle waren gekommen und dem recht spontanen Aufruf der Schulleitung zu einer gemeinsamen Nikolausfeier gefolgt. „Die Idee dazu entstand bei einer Vorstandssitzung des Fördervereins“, erzählt Schulleiter Markus Mader. „Man hat gemerkt, dass der Wunsch bei vielen da ist, sich wieder zu treffen, sich zu unterhalten, Gemeinschaft zu erleben,“ so Mader weiter. Und dazu gab es reichlich Gelegenheit. Neben weihnachtlicher Live-Musik von Gottfried Stecker am Klavier und Jasmin Dietz, Gesang, gab es natürlich von Schülern gebackene Plätzchen, Crepes, Waffeln, Würstchen, eine Tanzeinlage der Cheerleader „Power Girls“ sowie ein Teelichtbild, welches einen Eiskristall darstellte. Auch Lebkuchen und heiße Getränke wie Punsch und Glühwein waren im Angebot.

Eine Schülerin berichtet ganz stolz von den selbstgebastelten Weihnachtskarten, auf welchen die Besucher Weihnachtsgrüße schreiben konnten. Die Karten werden dann in den nächsten Tagen in ein Öhringer Altenheim gebracht und an Heimbewohner verteilt. So bekommen diese „unverhofft“ Post zu Weihnachten. Und auch kleine Überraschungspakete, welche die Achtklässler vorbereiteten, brachten viel Freude in junge und ältere Gesichter. Bewundert werden konnten auch einige Arbeiten aus dem Fachbereich Kunst, die von ukrainischen Schülern der Vorbereitungsklasse angefertigt wurden. „Rundum gelungen und rundum zufrieden“ waren die Mütter Melanie Klemt und Sabine Groß. Ein weiteres Elternpaar schlug dann auch vor, diesen Termin fest in den Jahreskalender der Schule mit aufzunehmen.  „Gestärkt hat es unsere Schulgemeinschaft auf jeden Fall,“ so Konrektor Jochen Hägele. „Und das ist uns an der Gemeinschaftsschule auch ganz besonders wichtig.“

 

 

SMV Nikolausaktion

Auch in diesem Jahr verteilte die SMV der August-Weygang Gemeinschaftsschule wieder ca. 300 Schokoladennikoläuse in den Klassen. Es war wieder eine sehr schöne Aktion der SMV und so wurde es auch schon etwas weihnachtlich an der AWGMS.

 

 

Berufsinformationsveranstaltung für Klassenstufe 8

Was will ich werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der August-Weygang Gemeinschaftsschule schon recht früh, denn am Ende der Klasse 7 findet bereits das erste einwöchige Praktikum statt. In Klasse 8 folgt dann das zweiwöchige Praktikum im Frühjahr und dadurch gibt es eine weitere Gelegenheit, in Berufe zu schnuppern und Betriebe kennenzulernen.

Um die Berufsorientierung und die Praktikumsplatzsuche zu erleichtern, gibt es in Klasse 8 eine Berufsinformationsveranstaltung, bei der verschiedene Berufe aus Industrie, Handwerk und aus dem sozialem Bereich vorgestellt werden. Es haben sich dieses Jahr die Firmen Schneider GmbH & Co KG, Schäfer + Peters GmbH, Autohaus Koch GmbH und die Fachschule für Sozialpädagogik der Richard-von-Weizsäcker-Schule vorgestellt. So konnten die Schülerinnen und Schüler viel darüber erfahren, was genau man in den verschiedenen Berufen macht, wieviel ein Auszubildender oder Berufseinsteiger verdient und was von einem Bewerber erwartet wird. Einige der Schülerinnen und Schüler konnten dann direkt im Anschluss an die Firmenpräsentationen anhand von Bewerbungsformularen ganz unkompliziert einen Praktikumsplatz bekommen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Firmen und bei den Lehrerinnen der Fachschule für Sozialpädagogik an der Richard-von-Weizsäcker-Schule bedanken!

 

 

Volkstrauertag

Zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 13. November 2022, der sich dieses Jahr zum 100mal jährt, haben die Schüler Tarik Pajic (8b und Schülersprecher), Nico Möller (10a) sowie die Schülerinnen Ciara Koslowski (8b) und Samira El Basha (8b und stellvertretende Schülersprecherin), begleitet von ihren Lehrern Laura Vietense und Markus Steffl, bewegende Reden gehalten. In ihren Vorträgen gingen sie auf die Themen Krieg, Terror, Leid und Tod von Soldaten und Zivilisten ein. Trotz des traurigen Anlasses gelang es den Schülern und Schülerinnen an die Eigenverantwortung eines jeden zu appellieren, sich aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Terrorismus zu stellen. Zudem machten sie in ihren Reden deutlich, dass es die Aufgabe eines jeden von uns ist, sich des Leides, der durch Krieg und Terrorismus hervorgerufen wird, bewusst zu werden und das Gedenken, mittels des Volkstrauertages, aufrecht zu erhalten.

 

 

 

 

 

SMV Rhetorik-Training

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 fand für die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der August-Weygang Gemeinschaftsschule ein Rhetorik-Training statt. Die Kunst, frei zu reden, kann leichter und wesentlich einfacher praktiziert werden, als die meisten Menschen denken.

Dozent Bernd Haussmann zeigte an diesem Vormittag auf, was eine erfolgreiche Präsentation oder Rede ausmacht.  Er sprach über den Umgang mit Lampenfieber, die  Steigerung des Selbstbewusstseins, über den sicheren Roten Faden, über Körpersprache und Methoden zur Sprachbildung.

Vielen herzlichen Dank an Isabel Schmitt, der Koordinatorin im JMD-Programm „Respekt Coaches“, die der SMV diesen Vormittag ermöglicht hat.

 

Tag der Naturwissenschaften

Am 20. Oktober 2022 konnte die Klasse 10a der August-Weygang Gemeinschaftsschule beim ersten Tag der Naturwissenschaften in der experimenta auf Entdeckungsreise gehen. In einem  Laborkurs vertieften sie sich beispielsweise in das Thema „Wertsache Müll“ und „Mikroplastik“. Anschließend ging es auf Entdeckungsreise in der experimenta und im Forum und im Science Dome erlebten sie einen unterhaltsamen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit. In der Sternwarte hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit einem Linsenteleskop Sonnenflecken, Gasausbrüche und die Entstehungsgebiete des Sonnenwinds zu beobachten.

Firmentag und Bewerbertraining

Firmentag und Vorstellungsgesprächstraining an der August-Weygang Gemeinschaftsschule

Zum zweiten Mal hat die August-Weygang Gemeinschaftsschule am 4. Oktober ihre Berufsorientierungsveranstaltung „Firmentag“ durchgeführt. Diesmal haben sich die Polizeistation Heilbronn, Lidl Vertriebs-GmbH aus Waldenburg, Continental AG aus Weißbach, Würth Elektronik aus Waldenburg, das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und das Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege Hohenlohe vorgestellt.

Die Schüler konnten an diesem Vormittag eine Vielzahl an Berufen kennenlernen. Im nächsten Schritt mussten sich die Schülerinnen und Schüler ein Unternehmen oder eine Institution aussuchen und ein Übungsbewerbungsschreiben verfassen. Sechs Wochen später fanden dann Vorstellungsgespräche „wie in echt“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler durchliefen passend zum Übungsbewerbungsschreiben eine Vorstellungsgesprächssimulation. Im Anschluss erhielten die Schüler ein Feedback, um für die Zukunft bestens gerüstet in die echten Vorstellungsgespräche zu gehen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Firmen und Institutionen bedanken, die unsere Berufsorientierungsveranstaltung unterstützt haben!

 

 

 

Herzliche Begrüßung der neuen Fünftklässler

Am Dienstag, den 13. September 2022 konnten wir unsere neuen Fünftklässler mit einer kleinen Feier in der Aula begrüßen. In seiner Begrüßungsrede hieß Schulleiter Markus Mader alle Kinder herzlich willkommen. Er erklärte dabei die wichtigsten Merkmale der Gemeinschaftsschule. Außerdem stellten sich wichtige schulische Mitarbeiter/innen, wie z.B. Hausmeister, Sekretärin, Schulsozialarbeiterinnen, vor. Bevor die Schüler/innen in die Klassen aufgeteilt wurden, sangen die Sechstklässler gemeinsam mit ihren Lehrer/innen das bekannte Lied „Ein neues Jahr“. Herr Zimmermann begleitete das Stück mit der Gitarre. Von den Klassenlehrerinnen Ricarda Binder und Sabrina Klempp wurde jedem Schulkind dann eine kleine Schultüte als Willkommensgeschenk überreicht. Im Anschluss gingen die Kinder zusammen mit ihren Eltern und der Klassenlehrerin in ihr neues Klassenzimmer. So konnten sich auch die Eltern vor Ort ein Bild machen und sehen, wo ihre Kinder künftig lernen. Ein gemeinsames Foto schloss die gelungene Feier ab.

Würth Bildungspreis

Nach vielen Anstrengungen, Bangen und Hoffen fand am 14.07.2022  nun endlich die Preisverleihung des Würth Bildungspreises im Hospitalhof in Stuttgart statt. Unter den geladenen Gästen waren neben den ebenfalls nominierten Schulen auch die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Frau Theresa Schopper sowie die Vorstände der Stiftung Würth geladen. Vor ca.  200 Gästen präsentierten die Gründer der Beach Bar das Projekt unserer Schule. Am Ende erreichten wir damit den 4. Platz. Auch wenn wir uns mehr versprochen hatten, sind wir dennoch sehr stolz auf unsere Beach Bar, die wir mit Engagement, Fleiß und Elan weiter ausbauen und führen werden. Wir freuen uns auf viele schöne Stunden, die wir dort verbringen werden.

 

Würth Bildungspreis – Zeitungsartikel der HZ