August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen
22. Oktober 2021

Würth-Bildungspreis

Wir Schüler und Schülerinnen der August-Weygang-Gemeinschaftsschule in Öhringen haben es geschafft, uns für den Würth-Bildungspreis zu qualifizieren.

Jetzt planen wir eine Beach-Area auf unserem Schulgelände drinnen und draußen.

Bei zukünftigen Veranstaltungen sollen Speisen und Getränke an Gäste verkauft werden sowie die Möglichkeit gegeben sein, sich beim Tischkicker, Billard und Dart zu messen.

 

#WürthBildungspreis #Schülerwettbewerb #Schülerfirma #Preisverleihung

#Kompetenzzentrum #ÖkonomischeBildung #BeruflicheOrientierung #BadenWürttemberg #BildungBadenWürttemberg #StiftungWürth #SozialesEngagement #Stiftung

#AugustWeygangGemeinschaftsschuleÖhringen

 

 

7. Oktober 2021

Zu Besuch bei „Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH“

Die Klasse 9a der August-Weygang-GMS besuchte die Firma „Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH“ in Pfedelbach.
Die Firma ist ein Unternehmen zur Fertigung von Schwerlasttransportern.
Ausbildungsleiter Jochen Scheuber führte mit Auszubildenden durch den Betrieb und zeigte Möglichkeiten einer gewerblichen Ausbildung auf.
Er stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und erklärte sehr anschaulich den Bewerbungsprozess.
Vielen Dank für den sehr informativen Vormittag.

4. Oktober 2021

Firmentag an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule

Sechs Unternehmen aus der Region stellen sich den Schülern der Klassenstufe 9 vor

Am 04.10.2021 fand zum ersten Mal der Firmentag an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule statt. Es haben sich die Firmen Schäfer+Peters GmbH, Schneider GmbH & Co. KG, das Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe aus Öhringen, das Wald & Schlosshotel aus Friedrichsruhe, Würth Elektronik aus Waldenburg und die Continental AG mit Sitz in Weißbach vorgestellt.

Jedes Unternehmen hat sowohl über den eigenen Betrieb als auch die vertretenen Ausbildungsberufe informiert. So konnten die Schüler an diesem Vormittag eine Vielzahl an Berufen kennenlernen. Dies war für die Schüler besonders wichtig, da es im vergangenen Schuljahr weder ein Praktikum noch Firmenbesuche gab. Ausbildungsmessen fanden nur digital statt. Noch in der gleichen Woche gab es die ersten Bewerbungsschreiben um einen Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz der Schüler an die Firmen.

Im nächsten Schritt werden die Schüler ein Übungsbewerbungsschreiben an die Firmen richten, um dann am 16.11.21 noch ein Übungs-Vorstellunggespräch zu absolvieren, das sich möglichst „echt“ anfühlen soll. Im Anschluss erhalten die Schüler ein Feedback der Firmen, um bestens gerüstet in die echten Vorstellungsgespräche zu gehen.