Auch in diesem Jahr zeigten die Schülerinnen und Schüler beim mittlerweile legendären Fußball- und Völkerballturnier der August-Weygang-GMS ihr Können. Die Teilnehmer der Klassen 5-10 zeigten ansprechenden Fußball mit sehenswerten Kombinationen und Torabschlüssen. Auch beim Völkerball wurde von Schülern und Lehrern alles gegeben. Zum ersten Mal in der Turniergeschichte hatten die Sieger des Fußballturniers die Möglichkeit, ihr Können in einem Finalspiel am Ende des Turniers gegen eine Lehrermannschaft unter Beweis zu stellen. Die Klasse 9a, die noch während des Turniers geglänzt hatte, konnte sich aber im Spiel gegen die Lehrerauswahl nicht durchsetzen und unterlag mit 1:5.
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte die Klasse 10.
Auch in diesem Jahr organisierte die SMV der August-Weygang-GMS mit ihren Vertrauenslehrern eine Rosenaktion. Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülern oder Lehrern eine Freude machen wollten, notierten deren Namen und die SMV verteilte am Valentinstag unzählige Rosen.
Am Samstag, den 8. Februar 2020, veranstaltete unsere Gemeinschaftsschule einen Informationstag für Eltern und Kinder der vierten Klassen sowie alle Interessierten. Das Interesse daran war sehr groß.
Unter dem Motto „AWGMS-Wir stellen uns vor!“ boten Schulleiter Marcus Mader und sein Kollegium an diesem Nachmittag die Möglichkeit, das pädagogische Konzept der Schule kennen zu lernen und mögliche Fragen seitens der Eltern zu beantworten. Ausgerüstet mit einem Laufzettel konnten die interessierten Kinder ganz praktisch unterschiedliche Bereiche der Gemeinschaftsschule kennenlernen. So wurden im Bereich Naturwissenschaften Reagenzglashalter aus Gips gegossen und Versuche mit Farbstoffen gemacht. Es konnten Roboter programmiert werden. Junge Gäste konnten mit den neuen Schulmountainbikes einen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befahren und in der Schülerbücherei ein tolles Lesezeichen basteln. Im „Geographie-Zimmer“ wurde eine Erde gebastelt. Auf einer Bühne in der gefüllten Aula präsentierten Schülerinnen der Klasse 6 einen Tanz, ebenso die „Cheerleader“ der Schule. Im „Café de Paris“ konnten sich junge und ältere Besucherinnen und Besucher über das Schulfach Französisch informieren. Dabei wurden auch frische Crepes serviert und probiert. Drei Englischlehrerinnen führten in das Thema „story-telling“ ein. In der neuen Mensa war für Kaffee und Kuchen gesorgt. Besucher und Lehrerinnen/Lehrer diskutierten angeregt über schulische Fragen. Auch die Schulsozialarbeit stellte ihr Aufgabengebiet vor.
Bei einer Führung mit Neuntklässlern hatten Eltern und Kinder die Möglichkeiten u.a. die neuen Naturwissenschaftsräume, die neue Bücherei, die Lernräume, den Mensaneubau anzuschauen sowie weitere Fach- und Aufenthaltsräume zu besichtigen.
Im „Musterklassenzimmer GMS“ konnten offene Fragen von Elternseite geklärt werden. Hier standen Schulleitung und eine Kollegin des Lernhauses 5+6 Rede und Antwort.
Am Ende schaut das Team der AWGMS auf eine sehr gelungene und gut besuchte Veranstaltung zurück.