An der August-Weygang-Gemeinschaftsschule fanden in der Vorweihnachtszeit sehr viele gemeinsame Aktionen statt, die ein tolles Miteinander förderten.
Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf den Weihnachtsmarkt und anschließend auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.
Außerdem wurden auch in diesem Jahr die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die Schüler fanden kein Ende und dekorierten auch nach Unterrichtsende kräftig weiter.
Die Klassen 5b und 6b teilten sich in diesem Jahr den Titel für das am schönsten gestaltete Klassenzimmer im Wettbewerb der Klassenstufen 5-7 und bei den höheren Klassen gewannen die 10er den heiß begehrten „goldenen Weihnachtsbaum“ für das schönste Weihnachtsklassenzimmer.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern und Lehrern gestaltete Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche in Öhringen statt.
Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.
Der „Rotaract Club Künzelsau-Öhringen“ führte an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen ein „Bewerbertraining für Schülerinnen und Schüler“ durch.
Es war für alle Beteiligten eine sehr informative Veranstaltung, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Vielen Dank an die Referenten für diesen tollen Vormittag.
Endlich ist es soweit. Die August-Weygang-Gemeinschaftsschule hat für ihre Schülerinnen und Schüler ganz neue und vor allem qualitativ hochwertige Mountainbikes erhalten. Möglich gemacht haben das zahlreiche Sponsoren. Unter anderem sind dies der Förderverein der August-Weygang-Gemeinschaftsschule, die Firma Schäfer+Peters aus Öhringen, die Firma Hornschuch aus Weißbach und die Otto-Meister-Stiftung. Ein großes Dankeschön geht auch an die Firma Zweirad-Carle, die die Räder der Schule zu einem tollen Preis überlassen hat.
Voller Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler der Mountainbike-AG am 05.12.2019 die Bikes bei der Firma Zweirad-Carle entgegen. Im Vorfeld hatten sie diese unter fachkundiger Anleitung der freundlichen Mitarbeiter zusammengebaut.
Hinter dem Projekt steckte die Idee, eine Mountainbike AG zu gründen. Offiziell wurde am Landesinstitut für Schulsport das Projekt „Bikepool-Schule“ eingereicht und genehmigt. „Wir freuen uns sehr, dass dies reibungslos geklappt hat“, sagte Lehrer Nico Zimmermann, der die AG auch leitet. Ziel der AG ist es, den Kindern Natursporterlebnisse zu ermöglichen und technisches „know-how“ zu vermitteln, um anstehende Reparaturen selbstständig durchführen zu können. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Vermittlung grundlegender Elemente der Fahrtechnik, um sich auch sicher im Straßenverkehr fortbewegen zu können.