Am 26.11.2019 haben die Ausbildungsbotschafter Melanie Rüdele und Janik Britz zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen Tatjana Nerlich und Laura Schumm den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Außenhandel, der Fachkraft für Lagerlogistik und des Fachlagerists vorgestellt.
Das Besondere dabei ist, dass Janik Britz selbst Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule war und jetzt seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich abgeschlossen hat.
Die Schüler der Klassen 8a und 8b wurden über das Unternehmen Schäfer und Peters informiert. Außerdem gab es Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und über den Bewerbungsprozess.
Die Veranstaltung fand im Jugendpavillon statt.
Am 7. November 2019 besuchten acht technisch interessierte Schüler der Klassen 8a und 8b die Lehrwerkstatt der Konrad Hornschuch AG / Continental in Weißbach.
Dort hatten sie Gelegenheit, einen Einblick in die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker zu gewinnen. Nach der Begrüßung durch den Ausbildungsleiter Herr Walz entstanden an den Werkbänken im Laufe des Vormittags acht Smartphone-Ständer. Die Schüler lernten die Bedinung verschiedener Werkzeuge und fertigten aus den ursprünglichen Plastikplatten mit Säge, Bohrer und Feile eine fröhlich dreinblickende Figur, die bereitwillig das Smartphone der zufriedenen Schüler aufnahm. Die Schüler zeigten viel Geschick im Umgang mit Material und Werkzeug und mancher hält sich die Option einer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker offen.
Die Ausbildungsverantwortliche Katrin Klaus, sowie der für die kaufmännische Ausbildung zuständige Sead Halilovic der Firma Schneider Bau aus Öhringen haben am 04.11.19 im Jugendpavillon ein Bewerbungstraining für die Klasse 9c durchgeführt.
Die Schüler lernten wie ein Deckblatt aussehen soll, was es beim Verfassen des Anschreibens zu beachten gibt und was alles im Lebenslauf zu stehen hat. Anhand der Beispiele wissen die Schüler jetzt, wie sie selbst eine Bewerbung schreiben können. Im zweiten Teil des Bewerbungstrainings war die Vorbereitung und Durchführung des Vorstellungsgesprächs Thema. In Gruppen wurde erarbeitet, wie man sich verhalten soll, welche Fragen gestellt werden können und wie man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Die Schüler machten fleißig mit und wurden dafür auch von Frau Klaus und Herrn Halilovic gelobt. Zum Schluss bekam jeder Schüler ein Zertifikat.