August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen

Weihnachtsstimmung an der AWGMS

An der August-Weygang-Gemeinschaftsschule fanden in der Vorweihnachtszeit sehr viele gemeinsame Aktionen statt, die ein tolles Miteinander förderten.
Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf den Weihnachtsmarkt und anschließend auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.
Außerdem wurden auch in diesem Jahr die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die Schüler fanden kein Ende und dekorierten auch nach Unterrichtsende kräftig weiter.
Die Klassen 5b und 6b teilten sich in diesem Jahr den Titel für das am schönsten gestaltete Klassenzimmer im Wettbewerb der Klassenstufen 5-7 und bei den höheren Klassen gewannen die 10er den heiß begehrten „goldenen Weihnachtsbaum“ für das schönste Weihnachtsklassenzimmer.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern und Lehrern gestaltete Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche in Öhringen statt.
Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.

 

 

Bewerbungstraining

Der „Rotaract Club Künzelsau-Öhringen“ führte an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen ein „Bewerbertraining für Schülerinnen und Schüler“ durch.
Es war für alle Beteiligten eine sehr informative Veranstaltung, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Vielen Dank an die Referenten für diesen tollen Vormittag.

 

 

Neue Mountainbikes für die AWGMS

 

Endlich ist es soweit. Die August-Weygang-Gemeinschaftsschule hat für ihre Schülerinnen und Schüler ganz neue und vor allem qualitativ hochwertige Mountainbikes erhalten. Möglich gemacht haben das zahlreiche Sponsoren. Unter anderem sind dies der Förderverein der August-Weygang-Gemeinschaftsschule, die Firma Schäfer+Peters aus Öhringen, die Firma Hornschuch aus Weißbach und die Otto-Meister-Stiftung. Ein großes Dankeschön geht auch an die Firma Zweirad-Carle, die die Räder der Schule zu einem tollen Preis überlassen hat.
Voller Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler der Mountainbike-AG am 05.12.2019 die Bikes bei der Firma Zweirad-Carle entgegen. Im Vorfeld hatten sie diese unter fachkundiger Anleitung der freundlichen Mitarbeiter zusammengebaut.
Hinter dem Projekt steckte die Idee, eine Mountainbike AG zu gründen. Offiziell wurde am Landesinstitut für Schulsport das Projekt „Bikepool-Schule“ eingereicht und genehmigt. „Wir freuen uns sehr, dass dies reibungslos geklappt hat“, sagte Lehrer Nico Zimmermann, der die AG auch leitet. Ziel der AG ist es, den Kindern Natursporterlebnisse zu ermöglichen und technisches „know-how“ zu vermitteln, um anstehende Reparaturen selbstständig durchführen zu können. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Vermittlung grundlegender Elemente der Fahrtechnik, um sich auch sicher im Straßenverkehr fortbewegen zu können.

 

Ausbildungsbotschafter der Firma Schäfer und Peters GmbH

Am 26.11.2019 haben die Ausbildungsbotschafter Melanie Rüdele und Janik Britz zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen Tatjana Nerlich und Laura Schumm den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Außenhandel, der Fachkraft für Lagerlogistik und des Fachlagerists vorgestellt.
Das Besondere dabei ist, dass Janik Britz selbst Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule war und jetzt seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich abgeschlossen hat.
Die Schüler der Klassen 8a und 8b wurden über das Unternehmen Schäfer und Peters informiert. Außerdem gab es Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und über den Bewerbungsprozess.

Die Veranstaltung fand im Jugendpavillon statt.

 

 

 

8er bei der Firma Konrad Hornschuch AG / Continental

Am 7. November 2019 besuchten acht technisch interessierte Schüler der Klassen 8a und 8b die Lehrwerkstatt der Konrad Hornschuch AG / Continental in Weißbach.

Dort hatten sie Gelegenheit, einen Einblick in die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker zu gewinnen. Nach der Begrüßung durch den Ausbildungsleiter Herr Walz entstanden an den Werkbänken im Laufe des Vormittags acht Smartphone-Ständer. Die Schüler lernten die Bedinung verschiedener Werkzeuge und fertigten aus den ursprünglichen Plastikplatten mit Säge, Bohrer und Feile eine fröhlich dreinblickende Figur, die bereitwillig das Smartphone der zufriedenen Schüler aufnahm. Die Schüler zeigten viel Geschick im Umgang mit Material und Werkzeug und mancher hält sich die Option einer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker offen.

 

 

 

 

 

Bewerbungstraining 9

Die Ausbildungsverantwortliche Katrin Klaus, sowie der für die kaufmännische Ausbildung zuständige Sead Halilovic der Firma Schneider Bau aus Öhringen haben am 04.11.19 im Jugendpavillon ein Bewerbungstraining für die Klasse 9c durchgeführt.
Die Schüler lernten wie ein Deckblatt aussehen soll, was es beim Verfassen des Anschreibens zu beachten gibt und was alles im Lebenslauf zu stehen hat. Anhand der Beispiele wissen die Schüler jetzt, wie sie selbst eine Bewerbung schreiben können. Im zweiten Teil des Bewerbungstrainings war die Vorbereitung und Durchführung des Vorstellungsgesprächs Thema. In Gruppen wurde erarbeitet, wie man sich verhalten soll, welche Fragen gestellt werden können und wie man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Die Schüler machten fleißig mit und wurden dafür auch von Frau Klaus und Herrn Halilovic gelobt. Zum Schluss bekam jeder Schüler ein Zertifikat.

 

 

 

Erster Digitaler Bildungskongress im Hohenlohekreis

Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises und die August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen veranstalteten in Kooperation mit der Gesellschaft für Digitale Bildung den ersten Digitalen Bildungskongress im Hohenlohekreis.
Nach einer Begrüßungsrede um 8 Uhr erwartete die Teilnehmer ein „Marktplatz der Möglichkeiten“, in dessen Rahmen die Gelegenheit bestand, sich mit Vertretern verschiedener Firmen auszutauschen und deren Produkte zu betrachten. Darunter waren auch Aussteller aus der Region, wie Rist IT und die Firma Hohenloher Spezialmöbelwerk. Danach ging es in drei verschiedene Workshopslots. Dabei stellten zahlreiche Referenten die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Unterricht vor. Insgesamt gab es 9 Aussteller und 19 verschiedene Workshops. Mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Schulträgern waren anwesend. Das Evaluationsergebnis war eindeutig: Der Bildungskongress war ein voller Erfolg und hat die Teilnehmer bei der Digitalisierung unterstützt und beim Einsatz Digitaler Medien im Unterricht vorangebracht.

 

Präsentation der Firma Scheuerle

Auszubildende der Firma Scheuerle – Fahrzeugfabrik stellten den Neunt- und Zehntklässlern der August-Weygang-Gemeinschaftsschule im Jugendpavillon Öhringen die Ausbildungsberufe des Konstruktionsmechanikers und Mechatronikers vor. Dabei gingen sie in ihrer Präsentation auch auf Fragen der anwesenden Schülerinnen und Schüler ein und erzählten von ihrem eigenen Werdegang.

 

Schülersprecherwahl 2019

Zur Schülersprecherwahl konnten sich in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule aufstellen lassen. Bereits im letzten Schuljahr begannen die Vertrauenslehrer Andrea Henzler und Markus Steffl mit der Planung der Schülersprecherwahl.

Interessierte Schülerinnen und Schüler erstellten Steckbriefe, präsentierten sich in der großen Pause der Schülerschaft und machten Wahlwerbung.

Am Wahltag erhielten dann alle Schülerinnen und Schüler in der Aula einen Wahlzettel und in der Wahlkabine hatte man schließlich die Qual der Wahl. Die Wahlzettel wurden anschließend in eine Wahlurne geworfen und ab 12 Uhr begann dann die Auszählung.

Im Vorfeld wurden in den Klassen die Wahlgrundsätze besprochen und so trägt der ganze Prozess dazu bei, das Demokratiebewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen.

Schülersprecherwahl Zeitungsartikel

 

Vollversammlung

Am Donnerstag, den 25. Juli 2019 fand eine Vollversammlung der August-Weygang-GMS statt.

Die Trommel- und Tanz-AG zeigte ihr Können und Schülersprecher Artur Rotermel präsentierte die Ergebnisse einer Schülerumfrage. Die Schülerinnen und Schüler der AWGMS sind mit ihrer Schule und den Lehrern sehr zufrieden, machten aber auch konstruktive Verbesserungsvorschläge für das kommende Schuljahr.

Schulleiter Marcus Mader ehrte die Schülersprecherin Melanie Peschel für ihr soziales Engagement mit dem August-Weygang-Preis und blickte auf das Schuljahr zurück.

Die Schulleitung wünschte anschließend allen am Schulleben Beteiligten wunderschöne Sommerferien.