Auch in diesem Jahr fanden in der Vorweihnachtszeit viele Aktionen an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule statt. Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf den Weihnachtsmarkt und anschließend auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. Außerdem wurden auch in diesem Jahr die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die Schüler fanden kein Ende und dekorierten auch nach Unterrichtsende kräftig weiter. Die Klassen 6b und 10 verteidigten ihren Titel für das schönste Weihnachtsklassenzimmer und erhielten erneut „den goldenen Weihnachtsbaum“. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern gestaltete Weihnachtsgottesdienst statt. Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.
Auch dieses Jahr begeisterte das alljährlich stattfindende Nikolausturnier der AW-GMS die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8.
Jede Klasse konnte vier eigene Mannschaften in den Spielarten Badminton, Hockey, Basketball und Volleyball aufstellen.
Das Turnier begann um 08.15 Uhr mit einem Überraschungsauftritt der schuleigenen Cheerleading-Gruppe, welche aus Schülerinnen der Klassestufe 8 besteht. Die Begeisterung für die Cheerleading-Gruppe war so groß, dass sie zur Siegerehrung der Klassen 5 und 6 einen weiteren Auftritt hatte.
Um 11.20 Uhr endete das Turnier auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 mit der Siegerehrung. Die Urkunden der stolzen Mannschaften hängen nun in den Klassenzimmern und alle freuen sich bereits auf das kommende Fußballturnier im Februar 2019.
Schulabschluss und dann?
Der „Rotaract Club Künzelsau-Öhringen“ startete an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen seine Projektreihe „Bewerbertraining für Schülerinnen und Schüler“. Es war für alle Beteiligten eine sehr informative Veranstaltung, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Vielen Dank an die Referenten für diesen tollen Vormittag.
Für unseren Schulanfangsgottesdienst haben wir uns ein uraltes Symbol ausgesucht, ein Labyrinth. Wir hielten in unserem Schulalltag inne und die Schüler wurden motiviert, sich ihren eigenen Weg vorzustellen. Wir wollen ihnen Mut machen, ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, ganz gleich, wie viele Herausforderungen es zu meistern gilt.
Am letzten Tag vor den Sommerferien fand wieder eine Vollversammlung der August-Weygang-Gemeinschaftsschule statt.
Nach der großen Pause versammelten sich alle Schüler und Lehrer auf dem Pausenhof und Schulleiter Marcus Mader blickte auf das vergangene Schuljahr zurück und berichtete über geplante Vorhaben.
Die SMV stellte sich den Fragen der Schüler und gab die zahlreichen Wünsche an die Schulleitung weiter.
Einzelne Schüler zeigten ihre tänzerischen Fähigkeiten und führten Sketche auf. Özlem Bozkurt aus der Klasse 9a bekam den August-Weygang-Sozialpreis für ihr tolles Engagement überreicht.
Nach der tollen Abschlussfahrt und Abschlussfeier hatten die 9er immer noch nicht genug vom Feiern.
Bei herrlichem Sommerwetter war Grillen und Chillen angesagt. Doch vielen verlangte es nach Abkühlung und so entbrannte eine Wasserschlacht, bei der keiner trocken blieb.
Abschlusszeugnis bei „Air Calap“
„Lust auf eine kulturelle Reise?“ lautete die Frage, mit der die Abschlussfeier der 10. Klasse der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen eröffnet wurde. Vergleichbar einer Reise im Passagierflugzeug der Fluglinie „Air Calap“ (nach dem Namen der Klassenlehrerin) ließen die Zehntklässler ihr 10. Schuljahr Revue passieren. Dabei kam der „Flug“ einer kulturellen Unterhaltungs- und Geschmacksreise mit einigen Stopps gleich.
Nach einem Sektempfang führten die Stewardessen Hajar Tayara und Kristina Kunz die ca. 160 Gäste durch eine Reise, die durch Schülervorträge wie Tanz, Gesang, Theaterstück und Diashow sehr abwechslungsreich gestaltet war. Die Violinistin Mariola Pult, Geigenlehrerin der Klassenlehrerin, unterstütze diese Reise durch eine musikalische Show. Die Gäste erlebten außerdem eine sagenhafte Geschmacksreise durch ein reichhaltiges Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern. Klassenlehrerin Derya Calap würdigte in ihrer Rede die guten Leistungen der Schüler. Schulleiter Marcus Mader beglückwünschte alle 26 Absolventen zum erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife und übergab die Zeugnisse. Es wurden ein Preis und fünf Belobigungen überreicht. Für die einen geht die Reise nach den Ferien auf eine weiterführende Schule, für die anderen in Form einer Berufsausbildung weiter. Zum Schluss bedankte sich die Klasse bei den Lehrern und der Elternvertreterin Ute Fuchs, für die geleistete Arbeit im Schuljahr und die sehr angenehme Kooperation.
40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b der August-Weygang-Gemeinschaftsschule Öhringen wurden nach erfolgreicher Prüfung gebührend verabschiedet. Im Mehrgenerationenhaus in Öhringen wurde gemeinsam gefeiert.
Nach einem Sektempfang und der Begrüßung durch die Schülerinnen Melanie Peschel und Ellen Friedel blickten die Klassenlehrer Klaus Stumpf und Markus Steffl auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Ein Film über die Abschlussfahrt nach London weckte Erinnerungen und zeigte viele lustige Begebenheiten.
Die knapp 200 Gäste konnten sich am reichhaltigen Buffet bedienen und in angenehmer Atmosphäre einen sehr schönen Abend genießen.
Schulleiter Marcus Mader würdigte in seiner Ansprache die erbrachten Leistungen und betonte die Wichtigkeit von Gemeinschaft. Dabei zitierte er die britische Literaturstudentin Marina Keegan: „Wir haben kein Wort für das Gegenteil von Einsamkeit, aber wenn es eins gäbe, könnte ich sagen, genau das will ich im Leben.“
Einige Schüler beginnen nach den Sommerferien eine Ausbildung oder besuchen die zweijährigen Berufsfachschulen. Viele Schülerinnen und Schüler aber werden auf der August-Weygang-Gemeinschaftsschule das 10. Schuljahr besuchen, um dort die Mittlere Reife zu erlangen.
Zum Abschluss beschenkten die Klassen 9a und 9b ihre Klassenlehrer und man bedankte sich bei den Elternvertretern Simone Schmidt, Matthias Ritter, Agnes Bozoki und Heiko Hammel für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.
Schüler der Klassen 8 und 9 der August-Weygang-GMS besuchten die Firma „Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH“ in Pfedelbach.
Die Firma ist ein Unternehmen zur Fertigung von Schwerlasttransportern.
Ausbildungsleiter Benjamin Falk führte mit zwei Auszubildenden durch den Betrieb und zeigte Möglichkeiten einer gewerblichen Ausbildung auf.
Er stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und erklärte sehr anschaulich den Bewerbungsprozess.
Vielen Dank für den sehr informativen Vormittag.
Raus aus der Schule und rein in einen Betrieb.
Die Klasse 6 besuchte Anfang Juli die Firma Arnold in Ernsbach. Die Firma Arnold ist eine Unternehmensgruppe die Verbindungselemente und Kaltfließpressteile herstellt. Zunächst bekamen die Schülerinnen und Schüler von einem Azubi die wichtigsten Informationen über die Firma Arnold. Danach erhielten sie von weiteren Azubis eine Betriebsführung. Die einzelnen Schritte vom Draht zur fertigen Schraube konnten die Schülerinnen und Schüler hier hautnah und live miterleben. Die großen Maschinen und die Unmengen an verschiedenen Schrauben ließen alle staunen.
Für die Schüler der Klasse 6 war es ein informativer Vormittag, bei dem sich alles um die Schraube drehte.