An der August-Weygang-Gemeinschaftsschule fanden in der Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr wieder viele Aktionen statt. Klassen verkauften auf Weihnachtsmärkten Waffeln und Gebäck, die SMV verschenkte am Nikolaustag Schokoladennikoläuse, alle Klassen gingen nach Heilbronn auf den Weihnachtsmarkt und anschließend auf die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. Außerdem wurden auch in diesem Jahr die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die Schüler fanden kein Ende und dekorierten auch nach Unterrichtsende kräftig weiter. Die Klassen 5b und 9a gewannen den Wettbewerb um das schönste Weihnachtsklassenzimmer und erhielten „den goldenen Weihnachtsbaum“ als Wanderpokal. Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand dann der von Schülern gestaltete Weihnachtsgottesdienst statt. Es war eine sehr festliche Feier mit vielen Beiträgen, nachdenklichen Worten, frohen Liedern und einer sehr harmonischen Stimmung.
Am Montag, den 11. Dezember 2017 fuhren 16 Schülerinnen und Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule mit ihrem Lehrer Markus Steffl nach Bitzfeld zur Firma Scheu GmbH – Design & Technik.
Gemeinsam wurden an diesem Tag unter professioneller Anleitung von Mitarbeitern der Firma Scheu GmbH vier Solarmodule für die Brauchwassererwärmung gefertigt und montiert. Die Schülerinnen und Schüler lernten in diesem Zusammenhang auch Materialeigenschaften, Gesetzmäßigkeiten der Physik und die Funktionsweise einer Pelletheizung kennen.
Im Frühjahr werden die Module dann auf eine Dachkonstruktion montiert und bei schönem Wetter soll schließlich heißes Wasser entnommen werden.
Sehr großzügig zeigt sich die Firma Scheu GmbH, indem sie die gefertigte Anlage der August-Weygang-Gemeinschaftsschule überlassen möchte.
Nochmals vielen Dank an Marco und Michael Scheu und ihre Mitarbeiter für diesen tollen, lehrreichen Tag und die Rundumversorgung mit Essen und Trinken.
Knapp 60 Zuhörerinnen und Zuhörer wollten am Donnerstag, 23.11.2017, den Vortrag des erfahrenen Lernexperte Hans Robert Dapprich in unserer Aula hören. Dapprich zeigte in unterhaltender und amüsanter Art Eltern in seinem spannenden Vortrag unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. So gab er einfache Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen, die Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg führen. Elternbeirat und Schulleitung bedankten sich bei Herrn Dapprich für den gelungenen und lebhaften Abend. Auch für den Herbst 2018 plant der Elternbeirat einen pädagogischen Vortrag.
Am Donnerstag, den 23. November 2017, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen der August-Weygang-Gemeinschaftsschule mit den Ausbildungsbotschaftern der IHK in vier verschiedenen Workshops im Jupa.
Die Ausbildungsbotschafter:
Die Teilnehmer:
Die Ziele:
Die Stimmung:
Der Auftrag:
Danke an alle und bis zum nächsten Mal!
Gruselig ging es am letzten Schultag vor den Herbstferien an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule zu. Viele Schüler und auch Lehrer kamen verkleidet in die Schule und präsentierten sich gruselig kostümiert. Die am originellsten verkleideten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen wurden von der SMV mit einem Preis ausgezeichnet.
Elf interessierte Schüler aus den Klassen 8a und 8b besuchten im Rahmen des „Tags der Berufsinformation“ am 12. Oktober das Mercedes Autohaus Assenheimer+Mulfinger hier in Öhringen. Zu Beginn wurden verschiedene Ausbildungsberufe im Kfz-Bereich anhand einer Präsentation und eines kurzen Videoclips vorgestellt und anschließend durften die Schüler in einem interessanten Rundgang das komplette Autohaus mitsamt allen anfallenden Tätigkeiten kennenlernen und einen vertieften Einblick in diese Berufswelt erhalten. Das Autohaus Assenheimer+Mulfinger präsentierte sich als exzellenter Gastgeber (mitsamt leckeren Brezeln und erfrischenden Getränken), alle Fragen der Schüler wurden kompetent beantwortet und als Höhepunkt durften die Schüler in ihren Traumautos platznehmen und sogar den Motor eines 631 PS-starken Mercedes SLS AMG starten.
Heute sind die neuen 5er an unserer Gemeinschaftsschule angekommen. Wir wünschen viel Spaß an unserer Schule und freuen uns auf Euch!
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm bei herrlichem Wetter ging es für die Schülerinnen und Schüler der August-Weygang-Gemeinschaftsschule an die verschiedenen Stationen.
Jeder gab sein Bestes und so floss bei der Bewältigung der einzelnen Disziplinen auch viel Schweiß. Aber auch die Organisatoren und Helfer brachten vollen Einsatz. So sorgten die Zehntklässler mit erfrischenden Köstlichkeiten dafür, dass sich Sportler und Zuschauer vor, während und nach den Wettkämpfen stärken konnten.
Die beiden achten Klassen der August-Weygang-Gemeinschaftsschule behandelten im Geschichtsunterricht das Thema „Absolutismus“ und besuchten dabei das Schloss in Ludwigsburg, das dem Schloss in Versailles nachempfunden ist.
Die Lust am Bauen war im Zeitalter des Absolutismus unter den Herrschern weit verbreitet. Ein repräsentatives Schloss, einen weitläufigen Garten, ja, eine ganze Stadt zu errichten, zeigte die Macht des Fürsten am augenfälligsten.
Auch in diesem Jahr konnte die SMV der August-Weygang-Gemeinschaftsschule wieder die beiden Djs Dj M-Jay und Dj Freddy von der Discothek Gentele für die Schuldisco gewinnen.
Die beiden verstehen einfach ihr Handwerk, sie legten auf und brachten Schüler und Lehrer zum Tanzen.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für dieses absolut professionelle Event.